Handwerker können beim Austauschen oder Abreißen von Bauteilen der schädlichen chemischen Substanz PCB ausgesetzt sein. Es liegt in der Verantwortung des Arbeitgebers sicherzustellen, dass die Mitarbeiter ordnungsgemäß gegen PCB geschützt sind. Lesen Sie hier, wie Sie das tun.
Überprüfen Sie, ob sich im Gebäude PCB befinden
Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn, ob im Gebäude PCB vorkommen. Ist dies der Fall, müssen Sie einen Plan für die Ausführung der Arbeiten erstellen, durch den ausgeschlossen wird, mit PCB in Berührung zu kommen.
Schulungs- und Unterweisungspflicht
Der Arbeitgeber muss sicherstellen, dass die Mitarbeiter für den Umgang mit PCB in Bauteilen eine spezielle Schulung und Unterweisung erhalten. Dies gilt zum Beispiel, wenn Sie Fenster austauschen, gummiartige Fugen und Anstriche entfernen sowie Mehrfachverglasungen ausbauen müssen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit PCB
PCB darf nicht auf die Haut gelangen und auch das Einatmen von Dämpfen, Rauch und Staub ist zu vermeiden. Benutzen Sie Absaugvorrichtungen, Atemschutzausrüstung, Schutzhandschuhe und Schutzanzug. Achten Sie auch auf sorgfältige Abdeckung und gründliche Reinigung mit einem Staubsauger (Klasse H).
Achten Sie außerdem darauf, PCB nicht auf andere zu übertragen. Gute persönliche Hygiene ist ebenfalls wichtig, indem Sie sich Hände und Gesicht waschen und duschen, wenn Sie mit der Arbeit fertig sind. Nehmen Sie getragene Schutzanzüge nicht mit in die Aufenthalts-/Waschräume.
Abfälle
Wenn Sie PCB-Abfälle lagern müssen, ist es wichtig, dass dies ordnungsgemäß geschieht, damit Sie keinen gesundheitsschädlichen Auswirkungen ausgesetzt sind. Der Abfall muss in einem dichten Behälter gelagert und mit folgendem Text gekennzeichnet werden: „Enthält einen Stoff, der wegen seines Krebsrisikos den dänischen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften unterliegt.“
Die Entsorgung der Abfälle hat nach den geltenden Umweltschutzvorschriften zu erfolgen. Weitere Auskünfte erteilt die örtliche Kommunalverwaltung.
Schützen Sie sich gegen PCB
Beim Ausbauen von Türrahmen
Decken Sie den Bereich mit Kunststofffolie ab. Schätzen Sie ab, ob mechanische
Lüftung und Unterdruck notwendig sind.
Beim Austauschen von Fenstern
Staub und Abfälle sind einzusammeln. Decken Sie den Arbeitsplatz wenn erforderlich mit Kunststofffolie ab.
Beim Ausbauen von Mehrfachverglasungen
Decken Sie Fußböden mit Kunststofffolie ab und sperren Sie den Bereich ab.