Verhindern Sie Stolperunfälle

Stürzen, Ausrutschen und Stolpern sind die häufigsten Ursachen für Arbeitsunfälle. Stolperunfälle werden oft bagatellisiert, sind auf der Grund für jeden fünften Arbeitsunfall.

Stürzen, Ausrutschen und Stolpern sind die häufigsten Ursachen für gravierende Arbeitsunfälle. Stolperunfälle werden häufig bagatellisiert, doch sie sind die Ursache für mehr als jeden fünften Arbeitsunfall an dänischen Arbeitsplätzen.

Die Folgen von Stolperunfällen sind in der Regel gebrochene Arme und Beine, kräftige Verstauchungen und in einigen Fällen Kopfverletzungen.

Häufig sind es alltägliche Dinge, die zu Stolperunfällen führen, z. B. Nässe auf dem Boden, Wurzeln, unregelmäßige Bodenbeläge und Löcher im Boden. Eine höhere Stolpergefahr besteht, wenn man Treppen steigt, etwas trägt, in Transportmittel ein- oder aussteigt, in Eile ist, bei schlechter Beleuchtung unterwegs ist oder wenn der Arbeitnehmer auf die Arbeit achtet und nicht die Gegenstände bemerkt, über die man stolpern kann.

Die wichtigsten Vorschriften

Einrichtung von festen Arbeitsorten – Vorschrift 96, 2001, mit späteren Änderungen (auf Englisch)

Arbeiten im Bauwesen – Vorschrift 2107, 2021, mit späteren Änderungen (auf Englisch)

Any questions?

Contact Arbejdstilsynet
The Danish Working Environment Authority

Phone hours
Monday - Thursday: 8 - 15
Friday: 8 - 14

+45 70 12 12 88

Press 9 for English

at@at.dk

: 19-09-2025